Äste und Zweige
Baumzweige, können mit Rinde, Blättern, Blüten und Knospen verfüttert werden.
Zweige zu entrinden ist eine beliebte und artgerechte Beschäftigung für Kaninchen.
Zudem sind sie durch ihre hohe Konzentration sekundärer Pflanzenstoffe gesund für die Verdauung und wichtig für eine gesunde Ernährung. Getrocknete Blätter (Laub) können als Raufutter gefüttert werden, sie machen die Winterfütterung vielfältiger und artgerechter. Sie lassen sich im Herbst gut einlagern oder im Sommer trocknen.
Zur Bestimmung von Blättern und Zweigen eignen sich die Apps Flora Incognita, Pl@ntNet und Naturblick. Sie helfen einem, die Pflanze zu erkennen.
Buche
Birke
Eiche
Bambus
Himm- und Brombeerstrauch
Nicht für Kaninchen mit Zahnerkrankung geeignet, gesunden Kaninchen machen die Dornen nichts aus.
Tannenarten
ACHTUNG! Bitte nicht mit Eibe verwechseln, denn diese ist Hochgiftig für Kaninchen und führt schnell zum Tod.
Forsythie
Weide
Haselnuss ( auch Zierhasel)
Heimischer Ahorn
Kirsch-, Apfel- und Birnenbaum
Thuja
In geringen Mengen Gesundheitsfördernd.
Thuja wirkt auf die Haut, den Verdauungsstrakt und die Atemwege